Raglan und Mt. Karioi Wanderung

 

Noch vor dem Sonnenaufgang krabbeln wir aus unseren Schlafsäcken. Kaum ist das Bett umgebaut, fängt auch schon das Heißgetränk hinter uns an zu kochen. Mit den ersten Sonnenstrahlen auf der Frontscheibe und den Kaffeebechern zwischen uns, fahren wir los. 


Ja, früh aufstehen lohnt sich manchmal wirklich. Während der einstündigen Fahrt nach Raglan, schauen uns müde Schafaugen und zerknitterte Rinderärsche zwischen Nebelwölkchen an. Es folgt eine Kurve nach der anderen und so langsam tauen wir von der Nacht auf.

Kaum ein Auto kommt uns entgegen und die Landschaft mit ihren Hügeln auf denen unzählige Pferde und Schafe grasen, wirkt als wäre die Zeit stehen geblieben.

Unser Frühstück geniessen wir mit Blick auf den beliebten Surferbeach Ngarunui, in Raglan. Die Sonne strahlt und der Ozean wirkt ziemlich zufrieden, nach den vielen Unwetter Tagen. Mit der Porridge Schüssel in der Hand hängen wir unseren Gedanken nach, beobachten Surfer und ihre Wellen.

Wir gucken uns an und springen auf. Wir sind nicht umsonst zeitig aus den Schlafsäcken gehüpft. Heute schnüren wir das erste mal unsere Wanderschuhe. Geplant ist eine Tour die ungefähr vier bis sechs Stunden geht, mit grandioser Aussicht und anspruchsvoller Kletterei.

 

Am „Te Toto Gorge“, Parkplatz starten wir.

Der Weg ist mit seinen orangen Pfeilen gut ausgeschildert und fängt mit einer dicken Schlammgrube an. Gefolgt von Weideland wo uns von weitem Schafe begrüßen. Määäääh. Wir werfen einen Blick über unsere Schulter und erblicken die Weite des Ozean.

Der Weg ist größtenteils sehr schlammig und rutschig. Mit Hilfe von Metallketten ziehen wir uns, die Füße auf die Wurzeln gestemmt, nach oben. Das macht ein Spaß! Die Hände total dreckig, fühlen wir uns wie auf einem Abenteuer Spielplatz für Große. Zwischendurch drehen wir uns um und blinzeln in die Sonne.

Der Weg ist anspruchsvoll und nach zwei Stunden erreichen wir den Aussichtspunkt. Geil. Vom Ozean der mit seiner rauen Küste links von uns liegt, schauen wir rüber nach Raglan und seinem Hinterland. Rechterhand erblicken wir am Horizont die Bergkette des Südens der Insel.

Bei sehr klarer Sicht kannst du wohl auch den Mt. Tongariro erblicken, dafür musst du aber bis zur Spitze wandern.

Also die Wanderung lohnt sich! Sie fordert einen und belohnt dich mit grandioser Aussicht.

Unser Rückweg dauerte ungefähr eineinhalb Stunden und am Auto angekommen merkten wir wie die Beine vom Abstieg zitterten.

Wir waren glücklich und erschöpft und fuhren den Regenwolken, die sich über dem Ozean zusammen zogen, davon.

 

Start: Te Toto Gorge, Parkplatz den du nach fünf Kilometer Fahrt auf der Road erreichst

 

Dauer: vier bis sechs Stunden (hin und zurück)

 

Beschilderung: Orange Pfeile

 

Schwierigkeitsgrad: leicht anspruchsvoll

 

Ziel: Aussichtspunkt (zwei Stunden, hin), Bergspitze drei Stunden, hin)

 

Besonderheit: kurze Klettereinheiten mit Hilfe von Metallketten

Raglan´s Strand gilt als der beliebteste Surfer Strand Neuseelands. Die Stadt ist überschaubar, verträumt und sehr entspannt. Es gibt kleine Lädchen wo du handgemachtes kaufen kannst und somit die Einheimischen unterstützt. An fast jeder Ecke begrüßt dich eine Surfer Schule mit eigener Unterkunft. Besonders laden die hippen Cafés ein, die Nase in die Sonne zu halten und sich vom Flair mitreißen zu lassen.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0